Ökologische Nachhaltigkeit
Learning Circle "Nachhaltigkeit in agilen Zeiten gemeinsam gestalten"
Gelebte Nachhaltigkeit ist vielfältig. In diesem Workshop könnt ihr euch ko-kreativ mit dem Thema „Ökologische Nachhaltigkeit“ beschäftigen und an der Verbesserung eures ökologisches CO-2 Fußabdruckes in der beruflichen und unternehmerischen Praxis arbeiten. Wir starten am Mittwoch, den 08.11. mit einem Online-Austausch und arbeiten am Freitag den 10.11. ganztägig an eurem persönlichen Nachhaltigkeitsmanagement und an Möglichkeiten, Nachhaltigkeit in der Öffentlichkeit gut zu kommunizieren. Sei es, um bei Kund*innen authentisch und ohne Greenwashing für eure tollen aber oft teuren ökologischen Produkte zu punkten, um Fachkräfte für das Handwerk zu begeistern oder eben um gemeinsam an einem weitsichtigen und schonendem Umgang mit vorhandenen, endlichen Ressourcen zu arbeiten.
Inhalte:
Online Austausch am 08.11., 17.00 – 19.00 Uhr
Ökologische Nachhaltigkeit in der Praxis – Beispiele und Erfahrungen
Wie funktioniert Nachhaltigkeit gut? Wie können wir dranbleiben, z.B. wenn es um aktiven Klimaschutz geht?
Zum Einstieg sammeln wir Beispiele aus eurem Alltag, Ideen, aber auch konkrete Maßnahmen zur Umsetzung eurer Nachhaltigkeitsziele. Maren Teichert, Architektin Dipl.Ing. s.c. wird uns Einblick in die Arbeit und in Weiterbildungsmöglichkeiten von BAUFACHFRAU Berlin e.V. und einen Inputvortrag zu den Themen ressourcenschonendes Bauen, Kreislaufwirtschaft, klimagerechtere Baumaterialien und Zertifikate geben.
Präsenztag am 10.11., 10.00.- 17.00 Uhr
Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis
Welche Wertebilder haben wir und welche Nachhaltigkeitsziele sind uns wichtig? Welche konkreten Maßnahmen will ich ergreifen? Wie will ich mich nachhaltiger aufstellen?
Gemeinsam beschäftigen wir uns mit den eigenen wesentlichen Prozessen im Hinblick auf ökologische Nachhaltigkeit und erarbeiten, wie wir konkrete Aktivitäten und Maßnahmen systematisch identifizieren, priorisieren und so leichter umsetzen können. Dazu machen wir uns zudem mit gängigen Nachhaltigkeitsnavigatoren- und berichten wie dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex, relevanten Gesetzen und Regularien sowie mit deren Nutzen und Vorteilen für uns und unser Unternehmen vertraut.
Methoden:
Mix aus Reflexion, praktischen Übungen theoretischer Input u. Austausch
Termine und Veranstaltungsort:
Mittwoch, 08. November 2023, 17.00 Uhr – 19.00 Uhr (ONLINE) und
Freitag, 10. November 2023, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr (PRÄSENZ) Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw), Lise-Meitner-Str.30, 10589 Berlin
Businesscoach, Trainerin und Nachhaltigkeitsmanagerin, Unternehmungslust, Berlin
Dank der Förderung durch das Land Berlin entstehen für die Teilnahme an dem Workshop keine Kosten.