Netzwerktreffen
14.10.2025 ab 19:00 Uhr
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

„Veränderungen gemeinsam meistern“ – das Netzwerk als Ressource

Netzwerkbesuch in der BRILLENkammer bei Katharina Pech

Nach vielen Jahren in der Grünberger Straße ist Katharina Pech mit ihrem Team und der BRILLENkammer unter dem Motto ‚Wir gehen um zu bleiben‘ umgezogen – in die Niederbarnimstraße, direkt ums Eck.

Der Umzug war halb freiwillig: der Druck des Vermieters und drohende Mieterhöhungen waren im Nachhinein fast Nebensache. Der Wunsch, sich zu verändern und größer zu denken, hat sich längst in den Vordergrund gespielt. So hat Katharina einen neuen Ort geschaffen, an dem mehr geht und wo paralleles Arbeiten möglich ist. Kontaktlinsen anpassen, neben Sehtest… zum Beispiel – einfach, weil es mehr Platz gibt.
Das neue Ladengeschäft ist mit viel Herzblut und Liebe zum Detail entstanden. Wir freuen uns darauf, die neuen Räume beim nächsten Netzwerktreffen kennenzulernen.

Wann?
Dienstag, 14. Oktober, 19:00 Uhr

Wo?
BRILLENkammer, Niederbarnimstraße 19, 10247 Berlin

Was erwartet euch?
Unsere aktuelle Runde:
Wir tauschen uns über Neuigkeiten, aktuelle Themen und Erfahrungen aus. Ihr habt die Gelegenheit, euch und euer Handwerk vorzustellen und eigene Fragen einzubringen.

Werkstattgespräch

  • Situationen erkennen und aktiv gestalten? Wie gelingt das?
  • Was bedeutet ein Umzug für das Team und für die Kund*innen? – Arbeiten in den neuen Räumlichkeiten
  • Wie gelingt der Fokus auf ressourcenfreundliches Um- und Neubauen?
  • Wie können Netzwerke Halt geben?

Wir wollen alles wissen! Wie kam es zum Umzug? Welche Entscheidungen waren wegweisend? Welche Herausforderungen mussten gemeistert werden? Wie kann man auf einen ressourcenfreundlichen Umbau achten?
Die BRILLENkammer erzählt eine Geschichte: von Mut und Macher*innengeist, von Altem, das nicht weichen musste, sondern kreativ ein neues Leben bekam. Möbel, Materialien und Strukturen wurden umgestaltet, angepasst und mit frischen Ideen aufgeladen. Dort, wo Neues unvermeidbar war, entschied sich Katharina mit ihrem Team bewusst für nachhaltige Lösungen. So wurde der Umbau nicht nur ein Ortswechsel, sondern ein Statement: ressourcenschonend, kreativ und zukunftsweisend.

Außerdem wollen wir darüber sprechen, wie Netzwerke in Zeiten des Umbruchs und der Veränderung eine konstante Ressource sein können, denn Katharina hat sich für Umbau, Neubau und Gestaltung Womenpower aus dem Netzwerk geholt. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Heike von ArtWindow, von Jule, Tina und ihrem Team der Tischleria, sowie von Tischlermeisterin Silja Hüffmeier und Team wurde der Umzug ein voller Erfolg.

Unser Netzwerk steht für Vertrauen, Verlässlichkeit, praktische Hilfe – und neben all dem Anpacken auch für emotionalen Support.

Unsere Netzwerkaktivitäten:
Außerdem berichten wir von unserer Netzwerkarbeit und stellen euch das Programm des Kompetenzzentrums für den Herbst vor.
Wir freuen uns sehr auf euch und einen inspirierenden Abend!

Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail via info@kompetenzimhandwerk.de.

Unser Netzwerktreffen ist offen für interessierte FLINTA* im Handwerk und nahen Branchen. Jede Person kann sich selbst, ihr Handwerk, ihre Branche vorstellen, eigene Themen einbringen und ihr persönliches und berufliches Netzwerk erweitern

Das Kompetenzzentrum für Berliner Handwerker*innen des bfw wird durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin gefördert.

Nach oben scrollen